Magnetitanoden zur Hemmung der Sauerstoffproduktion und zur Vermeidung von Membranen bei der mikrobiellen Elektrosynthese (beendet)
Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung einer neuen Generation von mikrobiellen Elektrosynthesesystemen. In diesem geplanten System befinden sich Anode und Kathode in einer einzigen Kammer, was nicht nur die Kosten für Wirtschaft und Wartung der mikrobiellen Elektrosynthese senken, sondern auch die Produktionseffizienz erhöhen wird. Wir schlagen vor, ein neues Anodensystem zu entwickeln, das aus einem gemischt-valenten (d.h. Fe(II) und Fe(III)) Magnetitmineral besteht. Dieses System wird den Strom aufrechterhalten, der von der Kathode für die mikrobielle Elektrosynthese angetrieben wird, und gleichzeitig den Aufbau von In-situ-Sauerstoff verhindern. Um ein grundlegendes Verständnis der Anodenleistung zu erlangen, müssen die zugrundeliegenden Elektronentransferprozesse durch die Magnetitanode und ihre Verstärkung der mikrobiellen Aktivität für die Elektrosynthese auf der Kathodenseite entschlüsselt werden.
Partner
University of Tuebingen
Center for Applied Geosciences
Environmental Biotechnology
University of Tuebingen
Center for Applied Geoscience
Geomicrobiology
Mitarbeitende
Prof. Dr. Largus T. Angenent
University of Tuebingen
Center for Applied Geosciences
Environmental Biotechnology
Prof. Dr. Andreas Kappler
University of Tuebingen
Center for Applied Geoscience
Geomicrobiology