Tunable electro-fermentation using metabolically engineered Pseudomonas putida
Biobasierte Produkte, die mit Hilfe von mikrobiellen Zellfabriken aus erneuerbaren Energien gewonnen werden, sollen zu einem festen Bestandteil der sich entwickelnden Bioökonomie werden, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. In diesem Zusammenhang erweist sich die mikrobielle elektrochemische Technologie (MET) als vielversprechendes Konzept zur Überwindung der inhärenten Grenzen und zur Steigerung der Effizienz der biobasierten Produktion. In diesem Zusammenhang besteht das übergeordnete Ziel unseres Projekts darin, einen tieferen Einblick in den Stoffwechsel von P. putida zu gewinnen und das Potenzial des systembiologischen Ansatzes im Hinblick auf die Anwendung von P. putida in METs zu erforschen. Das letztendliche Ziel ist eine effiziente bioelektrochemische Plattform für kommerziell attraktive Säuren, Ketosäuren und Aldarsäuren, für die neuartige Stämme von P. putida entwickelt und verwendet werden, die metabolisch auf einen effizienten elektrogenen Stoffwechsel ausgerichtet sind.
Mitarbeitende
Dr. Jens O. Krömer
Helmholtz-Centre for Environmental Research
Systems Biotechnology
Prof. Dr. Christoph Wittmann
Saarland University
Institute of Systems Biotechnology